API:Restricting API usage/de
![]() |
Diese Seite ist Teil der MediaWiki-API-Dokumentation. |
Sprache: | English • Deutsch • polski • русский |
---|
Schnellübersicht:
- Erste Schritte (en)
- FAQ (en)
- Tutorial (en)
- Datenformate (en)
- Fehlermeldungen (en)
- API-Benutzung einschränken (en)
- Authentifizierung
- Abfragen (en)
- Meta-Informationen (en)
- Eigenschaften (en)
- Listen (en)
- Search suggestions
- Vorlagen expandieren und wiedergeben (en)
- Den Seiten-Cache leeren (en)
- Parameter-Informationen (en)
- Wiki-Inhalt bearbeiten (en)
- Seiten anlegen/ändern (en)
- Seiten verschieben (en)
- Rollback (en)
- Seiten löschen (en)
- Gelöschte Änderungen wiederherstellen (en)
- Seiten (ent-)sperren (en)
- Benutzer (ent-)sperren (en)
- Seiten (nicht mehr) beobachten (en)
- E-Mails verschicken (en)
- Änderungen kontrollieren (en)
- Artikel importieren (en)
- Benutzerrechte ändern (en)
- Bilder hochladen (en)
- Benutzeroptionen (en)
- Atom-Feed Beobachtungsliste (en)
- MediaWiki-Erweiterungen, welche die API erweitern (en)
- Verwendung der API in MediaWiki und Erweiterungen (en)
- Verschiedenes (en)
- Implementation (en)
- Bekannte API-Nutzer (en)
Es gibt mehrere Möglichkeiten, bestimmte Teile der API oder die ganze API einzuschränken oder auszuschalten, auch in Bezug auf Benutzergruppen. Einige dieser Einstellungen setzen eine Umstellung der Benutzerrechte voraus; für mehr Informationen siehe diese Seite (en).
Contents |
[edit] gesamte API ausschalten
Um die gesamte API auszuschalten, setze in der LocalSettings.php (en) die Variable
$wgEnableAPI = false;
. Standardmäßig ist die API eingeschaltet.
[edit] nur lesende API
Um alle Schreibfunktionen der API auszuschalten, setze in der LocalSettings.php (en) die Variable $wgEnableWriteAPI = false;
. Seit MediaWiki 1.14 sind die Schreibfunktionen standardmäßig aktiviert.
[edit] Zugriff auf Schreibfunktionen einschränken
Indem man ihnen das writeapi-Recht entzieht, kann man bestimmten Gruppen den Zugriff auf die Schreibfunktionen der API nehmen (siehe dazu (en)). Standardmäßig besitzen alle Gruppen dieses Recht; Wenn $wgEnableWriteAPI = false;
können auch Gruppen mit dem writeapi-Recht keine Schreibfunktionen nutzen.
[edit] Module ausschalten
Indem man eine Zeile an die LocalSettings.php anfügt, kann man bestimmte Module abschalten. Wie diese Zeile aussieht, kommt auf den Typ des Moduls, das abgeschaltet werde soll, an:
- für
action=
-Module, füge$wgAPIModules['Modulename'] = 'ApiDisabled';
an - für
prop=
-Module, füge$wgAPIPropModules['Modulename'] = 'ApiQueryDisabled';
an - für
list=
-Module, füge$wgAPIListModules['Modulename'] = 'ApiQueryDisabled';
an - für
meta=
-Module, füge$wgAPIMetaModules['Modulename'] = 'ApiQueryDisabled';
an