Hauptseite
Willkommen bei Wikibooks
Am 10. Juli 2003 wurde „Wikibooks“ als eines der Wikimedia-Projekte ins Leben gerufen. Die deutschsprachige Ausgabe gibt es seit dem 21. Juli 2004. Seither hat eine Vielzahl von Freiwilligen 22.975 Buchkapitel in 721 Büchern angefertigt. Die 83 bereits fertigen Bücher sind im Buchkatalog zu finden.
Bei Wikibooks kann und darf sich jeder konstruktiv beteiligen und sein Wissen einbringen – die ersten Schritte sind ganz einfach. Auf unserem Projektportal gibt es weitere Hilfestellungen sowie Möglichkeiten zur Beteiligung. Die Rundschau informiert über Neuigkeiten bei Wikibooks, das Schwarze Brett zeigt die neuesten Hilfe-Gesuche auf.
Regale
![]() |
Naturwissenschaften und Technik Architektur und Bauingenieurwesen, Astronomie, Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Geowissenschaften, Mathematik, Maschinenbau, Medizin, Natur, Physik, Technik |
![]() |
Geistes- und Sozialwissenschaften Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Rechtswissenschaft, Religion, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft |
![]() |
Strukturwissenschaften |
![]() |
Kultur, Sprache, Schule Film, Kunst, Literatur, Musik, Deutsch als Fremdsprache, Sprachen, Schulbücher |
![]() |
Sachbücher Anleitungen, Esoterik, Ernährung, Hobby, Ratgeber, Reisen und Landeskunde, Spiele, Sport |
![]() |
Wikijunior |
Empfehlenswerte Bücher
Die Blender-Dokumentation ist das deutschsprachige Handbuch zum 3D-Grafik- und -Animationsprogramm Blender (GPL). Es enthält neben den programmbezogenen Abschnitten viele allgemeine auf 3D-Grafik und -Animation bezogene Kapitel. Dass es reich bebildert und teilweise mit Animationen versehen ist, liegt in der Natur der Sache.
Zufällig ausgewähltes Buch
Das Buch beschäftigt sich mit dem gleichnamigen DVD-Format, das zwar das technisch fortschrittlichste Format wiederbeschreibbarer DVDs für den Privatanwender ist, jedoch neben der DVD±RW kaum Beachtung findet, obwohl es mittlerweile gut verfügbar geworden ist.
Das Buch beleuchtet die Vor- und Nachteile des optischen Mediums und gibt Hilfestellung im Umgang mit diesem, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Treiberinstallation gelegt wird, da es diesbezüglich oft Probleme gibt.
In eigener Sache
- Über gesichertes Wissen
Was ist aber nun das oben erwähnte „gesicherte“ Wissen? Damit ist Folgendes gemeint: „Theoriefindung“, im Sinne einer erstmaligen Erarbeitung neuen Wissens (dargestellt etwa durch Doktorarbeiten oder Forschungsberichte), soll nicht hier in Wikibooks stattfinden, sondern ist unserem Schwesterprojekt Wikiversity vorbehalten. Wir konzentrieren uns auf Lehr- und allgemeine Fachbücher.
Schwesterprojekte
Meta-Wiki Projektkoordination |
Wikipedia Enzyklopädie |
Wiktionary Wörterbuch |
Wikisource Quellensammlung |
Wikiquote Zitate |
Wikinews Nachrichten |
Wikiversity Lerninstitution |
Wikidata Datenbank |
Wikivoyage Reiseführer |
Wikimedia Commons Mediensammlung |