JavaScript
Aus SELFHTML-Wiki
Für die Entwicklung dynamischer Webseiten ist JavaScript unerlässlich. Mit ihr lassen sich kleine Hilfsroutinen bis hin zu komplexen Frameworks schreiben.
Einführung
Sprachelemente
- Allgemeine Regeln für JavaScript
- Grundlegende Konzepte (Objekte, Eigenschaften und Methoden)
- Kommentare
- Variablen
- Reservierte Wörter
- Steuerzeichen und besondere Notationen
- Operatoren
- Funktionen
- Bedingte Anweisungen
- Schleifen
- Event-Handler
APIs
- Shared Worker
- Video
- WebGL (3D Grafik)
- Web Storage
- Web Worker
- XMLHttpRequest
Tutorials
- Grundlagen der Programmierung am Beispiel einer Datums- und Zeitausgabe
- Debuggen für Anfänger
- Fader-Framework (Lehrgang zum Erstellen einer Slideshow)
- Umgang mit Callback-Funktionen
- Navigation bei Bedarf fixieren
Anwendung und Praxis
- Taschenrechner
- komfortable Timer-Funktion
- Objektabfragen
- Organisation von JavaScripten
- Wertübergabe zwischen verschiedenen HTML-Dokumenten
- Verkettete Auswahllisten
- gleichverteilte Zufallszahlen
weiterführende Informationen
- Ajax
- Deprecated (obsolete Eigenschaften und Methoden)
- Ereignisverarbeitung (von Matthias Schäfer)
- Frameworks
- Hintergrundwissen
- JavaScript Object Notation (JSON)
- JavaScript und CSS (von Matthias Schäfer)